Arbeitsrecht

 

Wir beraten und vertreten Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen und erarbeiten mit Ihnen pragmatische und interessengerechte Ergebnisse.

Frau Rechtsanwältin Braun hat bereits den theoretischen Teil des Fachanwaltskurses für Arbeitsrecht besucht.

Je früher Sie mit Ihren Fragen zu uns kommen, desto strategischer können wir gemeinsam mit Ihnen einen Lösungsweg, den es immer gibt, erarbeiten und desto mehr Handlungsalternativen können wir aufzeigen. Gerne beraten wir Sie auch zu aktuellen Themen wie Covid-19 und den damit einhergehenden Rechtsfolgen.

Beachten Sie bitte als Arbeitnehmer/in, dass gegen eine Arbeitgeber-Kündigung grundsätzlich innerhalb von drei Wochen geklagt werden muss.

Besonderheit bei den Kosten

Sie, Arbeitnehmer oder Arbeitgeber, müssen Ihre Rechtsverfolgungskosten, d.h. die Anwaltskosten vor und im gerichtlichen Verfahren erster Instanz, selbst tragen; die unterliegende Partei schuldet keine Kostenerstattung. Insofern kann Sie eine Rechtsschutzversicherung oder die Prozesskostenhilfe entlasten.

Rechtsberatung bei:

Gestaltung und Überprüfung von Verträgen

  • Arbeitsverträge sowie Abfindungsverträge
  • Aufhebungs- und Abwicklungsverträge
  • Rechtliche Schnittstellen: Recht der freien Dienstverträge und Werkverträge (Subunternehmer)
  • Begleitung bei der Gestaltung von Abfindungs-, Auflösungs- und Aufhebungsverträgen
  • Gestaltung und Prüfung von Verträgen
    • Arbeitsverträge
    • Aufhebungsverträge
    • Abwicklungsverträge
    • Abfindungsverträge
  • Vertretung bei ungültigen Regelungen und Anfechtungen
  • Insbesondere Prüfung von Regelungen der Probezeit, Befristung, Arbeitszeit, Überstunden, Kündigungs- und Ausschlussfristen
  • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
  • Mobbing-Sachverhalte
  • Wettbewerbsverbote (vertraglich/nachvertraglich)
  • Weitere arbeitsrechtliche Sachverhalte, wie zum Beispiel Arbeitgeberinsolvenz
  • Begründung, Änderung, Kündigung von Arbeitsverhältnissen: Rechte, Pflichten, Fristen, Durchsetzung, Kündigungsschutz
  • Vertretung bei ungültigen Regelungen und Anfechtungen
  • Prüfung von Regelungen der Probezeit, Befristung, Arbeitszeit, Überstunden, Kündigungs- und Ausschlussfristen
  • Beratung bei verschiedenen arbeitsrechtlichen Sachverhalten: Kündigungsschutz, Befristung, betriebliche Altersversorgung, Urlaubsfragen, Teilzeitansprüche
  • Beratung und Vertretung bei Erwerbsminderung, Berufsunfähigkeit, Arbeitsunfall oder Berufskrankheit
  • Lohn- und Gehaltsforderungen und Provisionsregelungen, Dienstwagenvereinbarungen 
  • Rechtliche Beratung bei betrieblichen Restrukturierungen
  • Vertretung und Beratung zu Urlaub, Teilzeit, Elternzeit, Mutterschutz, Befristung, Leiharbeit sowie Behinderung etc.
  • Beratung zu Arbeitszeugnissen
  • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG), Vorgehen gegen Diskriminierung
  • Beratung bei Scheinselbstständigkeit
  • Eingruppierung, Versetzung, Ruhestand  
  • Abfindung, Arbeitsvertrag, Kündigung, Kündigungsfrist, Kündigungsschutz, Kündigungsschutzklage, fristlose Kündigung, außerordentliche Kündigung, ordentliche Kündigung, verhaltensbedingte Kündigung, betriebsbedingte Kündigung, personenbedingte Kündigung, krankheitsbedingte Kündigung
  • Teilzeit, Urlaub, Urlaubsabgeltung, Überstunden
  • Krankheit, Arbeitsunfähigkeit, Elternzeit, BEM (betriebliches Eingliederungmanagement), Lohnpfändung, Mobbing, Betriebsrat, Betriebsvereinbarung, Tarifvertrag, AÜG (Arbeitnehmerüberlassungsgesetz)
  • Rechtsanwalt Arbeitsrecht für Arbeitnehmer und Arbeitgeber